Yeo’s Grass Jelly Drink

Kein Essen diesmal, sondern vielmehr ein Getränk. Obwohl es auch irgendwie wieder essbar ist. Aber dazu gleich mehr.

Also ich hab ja schon viel seltsames Zeug probiert, aber die Brühe hier hat mich dann doch etwas überrumpelt. Wenn das jetzt das neue Kultgetränk sein soll dann klärt mich bitte auf, denn ich hab noch nie etwas davon gehört. Es fing alles damit ich an dass ich in einem hiesigen Asiashop Ramen kaufte. Da sprang mir diese Dose ins Auge und ich dachte: “Hey ich probier das mal. Sieht aus wie so eine erfrischende Limo mit exotischen Früchten.”

Voll Vorfreude auf einen leckeren Durstlöscher öffnete ich sogleich die Dose, doch schon der erste Schluck war eine herbe Enttäuschung. Das Zeug schmeckt wie der Tee den man in Krankenhäusern zu trinken kriegt. Eine seltsame Mischung aus herbem Geschmack und zuviel Zucker.

Beim nächsten Schluck kam aber dann erst der echte Gag. Irgend ein fester Bestandteil schien sich da in den Tee verirrt zu haben. Ich denke ihr kennt dieses ekelhafte Gefühl etwas in eurer Nahrung vorzufinden dass da nicht hin gehört. Angewidert fischte ich ein Stückchen davon aus der Dose und es entpuppte sich als geleeartige Masse. Aha darum also Grass Jelly Drink? Sie machen das Zeug in die Dose rein damit man sich an dem Glibbermatsch erfreuen kann und das Gefühl hat als trinke man gerade etwas, wo jemand mal eben beherzt reingerotzt hat?

Danke Asien!

Ich las dann dass Grass Jelly ein beliebtes Dessert in China und Taiwan ist und aus irgend einer Minzeart hergestellt wird. Tja wieder was gelernt. Ein reichlich zweifelhafter Genuss wie ich finde. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Kleina Döna! Döner - null Punke! Döner - null Punke! Döner - null Punke! Döner - null Punke!

Instant Nudeln Garnelengeschmack

InstanT Nudeln Garnelengeschmack

Was frisst der gemeine Zocker wenn er wie immer keine Zeit hat und sich wie so oft keinen Zustelldienst leisten kann? Na?
Genau. Gute alte Ramen. Das Essen das auch der letzte Spack hinkriegt. Aber genug gesültzt. Der heutige Kandidat hat sich bei mir mittlerweile zu einer meiner Lieblingssorten herauskristallisiert, auch wenn dich Packung für den “Kenner” (lulz) etwas abschreckend wirken könnte:

“Instant Nudeln – Garnelen Geschmack” leuchtet dem geneigten Gourmet in dicken weißen Lettern entgegen und spontan erinnere ich mich an meine ersten jungfräulichen Erfahrungen mit eben jenen “Instant Nudeln”. Die waren von Maggi und schmeckten relativ scheiße und hatten mit richtigen Ramen nur wenig gemein. Aber all das ist jetzt Jahre her.
Zu meiner Freude entdeckte ich bei eingehender Untersuchung der Verpackung dass dieses Produkt in Vietnam hergestellt wurde. Soweit so gut.

Beim Öffnen der Packung fingert man schlussendlich 4 Säckchen samt den Nudeln aus der Packung. Das wären einmal ein Säckchen mit dem Garnelenaromazeug mit markantem Geruch, eine Mischung mit diversem getrockneten Kraut die ich sehr nice finde, dann ein Beutelchen mit Öl und Chilipaste sowie eine Prise Chillipulver.

Ab damit in den Kochtopf und zack ist die Brühe auch schon fertig. Noch ein bisschen Schnittlauch drüber und Eier druff, voilá das Festmal für Arme kann beginnen.

Fazit:
Für nicht mal nen Euro kriegt man feine Ramen die angenehm scharf schmecken. Nicht zu fade, nicht zu scharf, gerade so nach meinem Geschmack. Die Nudeln sind auch prima, nicht zu fade wie bei manchen Ramen der Fall.

Geschmack:

Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna! Döner - null Punke!

Schärfe:

Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna!

Verpackung:

Kleina Döna! Kleina Döna! Döner - null Punke! Döner - null Punke! Döner - null Punke!

Zubereitung:

Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna!

(Tja was soll man dazu auch großartig sagen.Es sind Ramen?Einfacher wäre vielleicht nur noch ein Sandwich :p )

Vegan:
kA lol

Inhaltsstoffe:

Mir egal.Nudeln und Chilli und Garnelenaroma.Wenn ihr was gesundes wollt fresst keine Ramen Wink

Albert Heijn Tofu Roerbakreepjes Pittig Gekruid

Albert Heijn Tofu Roerbakreepjes Pittig Gekruid

Niederländische Supermärkte sind für Vegetarier und Veganer um weiten bessere geeignet als jene in Deutschland oder Österreich. Bestes Beispiel hierfür ist Albert Heijn, der zwar für ein breites Sortiment, aber auch für teure Produkte bisher stand. 2001 wollte man dieses Image ablegen und viele Artikel wurden günstiger. Sogar mehr als vergleichbare Produkte in Deutschland kostet.

Die “Tofu roerbakreepjes” herzhaft gewürzt, also “pittig gekruid”, erinnern an die neue Alpro-Serie. Nein halt, es sieht eigentlich genau so aus. Wie kleine Würfel eines Räucher-Tofus. Doch auf der Verpackung ist kein Hinweiß auf eine Verbindung mit dem deutschen Anbieter zu sehen. Auch der Preis ist überraschenderweise günstiger als der des Alpro-Gegenstücks.

Anbraten, fritieren, roh. Es gibt viele Zubereitungsmethoden für den Tofu, der in allen Variationen wirklich gut schmeckt. Man wird nicht von einer Überwürzung oder einer übertriebenen Schärfe überrannt und so ist die Konsistenz zum einen sehr bissig und der Geschmack herzhaft.

Preis und Leistung passen hierbei perfekt zusammen.
Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna! Kleina Döna!

Anwendungsbeispiel: Gefüllte Paprika

Benötigt wird:
- Mehrere Paprika (gerne verschiedenfarbig)
- Couscous
- Tofu roerbakreepjes
- Öl / Margarine
- Kräuter (z.B. Petersilie und Basilikum)
- Tomaten oder Tomatenmark
- Tabasco
- Sambal Ölek

Paprika oben in einem Sechseck aufschneiden und den Stängel entfernen, mit kleinem Löffel oder Fingern entkernen und aushöhlen, auswaschen. Wasser mit Briese Salz und wenigen Esslöffel Öl zum köcheln bringen, Hitze runterdrehen, Couscous eingeben und unter ständigem Umrühren einziehen lassen. Auspassen dass es nicht anbrennt! Tofu-Scheiben in Pfanne mit Öl oder Margarine anbraten lassen. Ofen auf 200 – 220°C vorheizen lassen. Gewürze kleinschneiden. Paprika immer mit einem Esslöffel Couscous, Gewürzen und Tofu ausfüllen und gut in die Ecken reindrücken. Zwischen den Schichten kann auch Tabasco eingefüllt werden.

Schlussendlich das ganze für ca. 15 Minuten in den Ofen und nebenbei in der Pfanne eine dickflüssige Tomatensauce anrichten. Entweder mit frischen Tomaten oder Tomatenmark. Gerne darf ein bisschen Sambal Ölek dabei gemischt werden.

Beispielfoto:

The Maid Uniform & The Machine Gun

The Maid Uniform & The Machine Gun
(Simple 2000 Series Vol. 105: The Maid Fuku to Kikanjuu)
D3 Publisher, Playstation 2, 2006, Japan

Tja, wenn man sich nun random ein Japanisches Spiel mit einem Titel wie “Touhouku Daigaku Mirai Kagakugijutsu Kyoudoukenkyou Center Kawashima Ryuta Kyouju Kanshu Nou o Kitaeru Otona no DS Traning” kauft, so fragt man sich doch sicherlich was sich dahinter verbirgt. Wenn man aber ein Game mit dem vielsagenden Namen “The Maid Uniform & The Machine Gun” erwirbt, und dies dazu auch noch von D3 stamt weiß man mit Sicherheit schon was einen erwartet.

D3 bringt den Inhalt des gesamten Spiels mit dem Titel schon ziemlich genau auf den Punkt. Mit dem 105. Teil der Simple 2000 Serie hängt sich D3 an den aktuellen Maid-Fetisch-Trend in Japan an.

Eine wirkliche Story scheint es nicht zu geben. Das Spiel beginnt direkt damit, dass unsere holde Maid in einer Art Labor aufwacht und von einem unbekannten Mann begrüßt wird. Wahrscheinlich erklärt uns dieser dass wir nun eine für ihn tätige Maid sind und mit einem Maschinengewehr alles abknallen müssen was uns vor die Linse, bzw eher den Lauf kommt.

Damit sind wir nämlich auch schon genau beim Sinn des Spiels angekommen. Vor jedem Level können wir unsere Maid mit diversen Maschinengewehren, Uzis und Uniformen bekleiden und ausrüsten und dann gehts ab.

In furchtbar simpel gestalteten 3D Leveln geht es nun darum alle Gegner zu erschießen. Viel Mühe gab sich hier niemand bei der Gestaltung. Die Gegner sind genau wie wir selbst entweder auch Maids oder übertrieben Große Gundam-Like Roboter.

Die Kamera Perspektive ändert sich im ganzen Spiel literally an jeder Straßenecke. Die Kamera ist steif, langsam und überhaupt furchtbar.

Im gesamten Spiel gibt es scheinbar nur einen einzigen Musik Track, der immer wieder geloopt wird. Ich sage hier scheinbar da ich es leider nicht weiter als bis in den zweiten Level schaffte bevor ich schockiert und fassungslos über diesen Haufen Scheiße den Controller fallen ließ und mich doch lieber einer Runde Harry Potter auf dem DS zuwandte.

Ich vergebe mal 1 von 5 Pullern da mich die Maid Kostüme jetzt doch etwas geil machten.

Pen Trans(en)pen Trans(en)pen Trans(en)pen Trans(en)pen

Tengen Toppa Gurren Lagann

Tengen Toppa Gurren Lagann (Studio Gainax, 2007)

Dies ist offiziell die geilste Anime Serie die Ich bis jetzt gesehen habe. Die pure geilheit dieser Serie ist kaum in Worte zu fassen, darum werde Ich den Ausspruch eines bekannten nutzen, der es ganz gut auf den Punkt bringt:

“In Episode 1 graben sie im Dreck herum, in der letzten Episode benutzen sie Galaxien als Wurfgeschosse!”

Das ist kein Stück übertrieben. Aber der Reihe nach.

Die Geschichte spielt in einer Zukunft (wie weit in der Zukunft wird nicht genannt, ist aber auch egal) in der die Menschheit gezwungen ist, unter der Erde zu leben. Die Oberfläche der Erde wird von den Beastmen beherrscht, die alle Menschen bei Kontakt sofort töten. Wo die Beastmen herstammen und warum sie mit ihren Mechas, den sog. Gunmen, jagt auf Menschen machen wird im laufe der Serie aufgeklärt.

Bei der Hauptfigur handelt es sich um den 14-jährigen Simon, der in seinem Heimatdorf als “Digger” arbeitet. Also quasi ein Bergmann, allerdings mit einem überdimensionalem Faustbohrer. Auf einem seiner Grabetouren findet er einen Schlüssel in Bohrer form, mit dem er allerdings (noch) nichts anzufangen weiß. Macht aber nix, sein 19-jähriger Kumpel Kamina schaut vorbei und überzeugt ihn eben mal kurz mit seinem Bohren zur Oberfläche durchzustoßen, was allerdings den Dorfbewohnern verboten ist. Kamina war mit seinem Vater bereits als Kind einmal auf der Oberfläche und versucht seitdem es wieder nach oben zu schaffen. Als das schiefgeht landet Kamina im Knast und Simon darf weiter löcher graben.
Dabei entdeckt er ein “Steingesicht” das sich als kleiner Mecha herausstellt. Diesen kann er auch dringend gebrauchen, da kurz darauf ein Gunman durch die Decke des Dorfs bricht und Anfängt “etwas” herumzutrampeln. Als dann auch noch eine Mädchen nahmens Yoko, mit einer riesen Kanone (und riesen Titten, Fanservice Ahoi! ^^) auftaucht und vergebens gegen den Gunman kämpft, ist das Chaos perfekt.

Nachdem Kamina aus dem Knast geholt wurde geht’s ab zum Mini-Mecha (der anschließend den Namen Lagann verpasst bekommt), der sich glücklicherweise mit Hilfe des Bohrer Schlüssels aktivieren läßt und Simon darf dem Gunman den Hintern versohlen. Nachdem dieser den Löffel abgegeben hat, findet sich die 3er Gruppe (Simon, Kamina und Yoko) auf der Oberfläche wieder, wo Yoko einfällt das da noch 2 weitere Gunman warten.

Das wäre eine Zusammenfassung der ersten Folge. Und genauso abgefahren geht es weiter und mit jedem mal werden die Kämpfe größer, bis es eben auf Galaktischer Ebene endet. Denn an der Oberfläche angekommen entscheiden sich Kamina und Simon dazu den Beastman den Krieg zu erklären und mal eben eine Rebellion anzuzetteln. Und dann ist da ja noch die Sache mit der Spiral Energie…

Man muss sagen, was in den 27 Episoden an bekloppten Ideen und Anspielungen verbaut ist, ist einfach nur Genial. Spätestens wenn sich Kamina dazu entschließt, das es an der Zeit sei seinen gekaperten Gunmen (Gurren) und den Gunmen von Simon für den Kampf zu vereinigen, konnte Ich mich vor lachen nicht mehr halten. Er rammt dazu nämlich einfach den kleineren von beiden in den größeren…. und es funktioniert!

Glücklicherweise fällt der Fanservice eher sanft aus. Mal davon abgesehen das Yoko’s Aufzug schon als Fanservice gewertet werden kann. Aber es werden einem nicht ständig wie in manch anderer Serie Pantyshots um die Ohren gehauen. Die Animationsqualität ist auf gewohnt hohem Gainax Niveau, gleiches kann man vom Soundtrack sagen.

Bis jetzt nur auf japanisch mit englischen Untertiteln beim BitTorrent eures Vertrauens zu bekommen. Für 2008 hat ADV allerdings eine Deutsche Fassung angekündigt. Mal sehen ob das was wird.

Das einzige was Ich an Gurren Lagann kritisieren kann, ist die Tatsache das nur 27 Episoden (eigentlich 26, da eine nur als den Plot bis Folge 15 rekapituliert) produziert wurden. Aber lieber 27 in dieser geilen Qualität, als 150 die zu 2/3 Mist sind.

Bleibt abschließend noch zu sagen

“ROW! ROW! FIGHT THE POWER!”

Pen Pen Pen Pen Pen

God Of War – Chains Of Olympus

God of War: Chains of Olympus (PSP, USA, 2008)

Kratos feiert seine Rückkehr in seinem neuen Game auf der PSP nicht direkt mit einer Rückkehr, denn God of War: Chains of Olympus zählt indirekt als prequel zu dem ersten God of War auf der PS2.

Bereits beim ersten Start des Spiels wird einem klar wie geil die Grafik ist. Wenn ich es nicht wüsste und das Spiel über TV-Out spielen würde, könnte ich dies glatt für einen PS2 Titel halten. Ja, so geil ist es! Neben der genialen Grafik und den wunderbaren Lichteffekten fällt sofort auf dass die Steuerung gut gelungen ist. Trotz des grauenhaften Krüppel eines Analog-Sticks an der PSP steuert man Kartos ohne größere Probleme. Durch das Fehlen der L2 und R2 Tasten mag man sich zuerst wundern wie man denn Spells und Special Attacks anwendet. Dies geschieht auf der PSP durch das halten von L oder R und einem einzelnen Druck auf eine andere Taste. Dies ist im Vergleich zur PS2 Version erst etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber im Vergleich zur PS2 den Vorteil dass man nicht mehr aus Versehen irgendwelche Kacke castet wenn man über Wurstfinger verfügt. Zu Beginn des Spiels steuern wir Kratos durch Attica und kämpfen gegen mehrere böse Perser. Chains of Olympus führt ändert die gewohnte Spielweise der Konsolen Version nicht. Wir metzeln uns entweder mit gekonnten Combos oder mit random button mashing durch die Gegend und treiben unsere hit-combos in die Höhe! Auch auf der PSP gibt es extrem geile Boss-Fights mit teils unglaublich großen Monstern. Diese finden genau wie auf der PS2 für eine Weile normal statt und enden meist in einem extrem brutalen QTE, welches oft zur Enthauptung des Gegners führt. Ja brutal! Auch in der PSP Version spritzt jede Menge Blut und es rollen Köpfe. Hurra!


Nicht nur Gewalt sondern auch Sex hat Chains of Olympus zu bieten. Hier ist es Eos, die Göttin der Morgenröte die uns willig Ihre Pracht-Euter ins Gesicht streckt.

Das Spiel spielt sich fast genau wie die PS2 Versionen. Man läuft, kämpft, balanciert, hangelt und klettert sich durch die riesig wirkenden Welt der Götter. Was hierbei auffällt ist dass es einfach keine Ladezeiten gibt?! Nach dem ersten Einlegen der UMD werdet ihr keine Ladezeiten mehr bemerken.

Die UMD rattert daher fleißig um alles rechtzeitig preloaden zu können und natürlich um euch einen ABSOLUT GEILEN Soundtrack zu präsentieren. Wie erwartet ist die Musik mindestens genau so gut wie in den Konsolen Fassungen — wenn nicht sogar besser.

Neben dem gewohnten Gameplay und den bekannt simplen Puzzeln sind auch einige der alten Minigames wieder mit dabei — Ja, auch auf der PSP darf wieder fleißig gerammelt werden. Manch anderes Review sieht genau das negativ und wünscht sich neue Elemente auf der PSP.

Ja – Das Game bringt uns nicht viel neues. Zwar ist die Story neu und fast unabhängig von den anderen Spielen aber das Gameplay ist das Selbe. Persönlich bin ich froh darüber – Es spielt sich einfach gewohnt geil auf der PSP, so wie wir es von der PS2 kennen. Ich genieße lieber ein neues Game nach alter Erfolgsformel als mich mit neuem Crap rumzuärgern der das Spiel eventuell versaut.


Was uns im Weg steht wird einfach mit dem riesigen Handschuh Thors’ zerschlagen – männlicher geht es nicht?!

Waffen und Magie gibt es in Chains of Olymn leider weniger als in auf der Konsole. Daher muss man sich mit nur zwei Hauptwaffen und 5 Spells auch schon zufrieden geben. Überhaupt muss man leider mit weniger auskommen als auf der PS2.

Womit allerdings auch die PSP Version nicht geizt sind geile Licht- und Partikel-Effekte. Das einzige Manko ist der zu dunkle PSP Bildschirm. Unter dem dunklen Wasser erkennt man auf dem Screen fast nichts mehr – zum Glück gibt es nur eine einzige Unterwasser-Passage.


Nach einem weiteren spektakulären Bossfight der stark an Szenen aus Dragonball Z erinnert bekommen wir auch leider schon die Credits zu sehen.

Das erste Mal durchspielen für dieses Review hat keine fünf Stunden gedauert – Bereits nach 4:52 war ich durch und der letzte Boss war besiegt. Das sollte allerdings keine Spaßbremse sein – Chains of Olympus bringt Spaß und Freude von der ersten bis zur letzten Minute. Wenn man mal bedenkt was Ready at Dawn Studios hier grafisch und spielerisch aus der PSP rausholt sollte man sich vorsichtshalber vorm Spielstart eine Packung Kleenex bereitlegen.

Fazit: God of War: Chains of Olympus ist geil, Ich hab nichts zu meckern – und das will was heißen. Also los, sofort kaufen. Wobei ich hier zur US Version rate, da diese erstens bereits erschienen ist und zweitens dank der tiefen Dollar Preise fast 20 Euro weniger kostet.

NATUERLICH 5 von 5 penen. Pen Pen Pen Pen Pen

Harry Potter und der Orden des Phönix

Harry Potter und der Orden des Phönix
Nintendo DS

Aus mir unbekannten Gründen erhielt ich neulich nach monatelanger Pause mal wieder Review Exemplar von EA. Traurigerweise von “Harry Potter und der Orden des Phönix” für den Nintendo DS. Von daher gibts hier nun auch ein Review.

Harry Potter und der Orden des Phönix lockt laut Verpackungstext mit einer großen und weit erforschbaren Welt, fast allen Helden aus dem Film in 3D sowie Dutzenden von Mini-Games. Stellen wir uns jetzt mal vor dies wäre keine Film-zu-Spiel Konversation und stellen wir uns auch noch vor dies wäre kein EA Games Titel… dann klingt das ja fast einladend!

Ich weiß nicht viel über Harry Potter oder die entsprechenden Filme und Bücher, ging allerdings ohne Vorurteile an das Spiel, da der zweite und dritte Teil auf dem GBA mit brillanter Pixel Grafik von alten Amiga Künstlern protzen konnte. Beim 5. Teil wurde mir allerdings bereits nach den ersten 2 Szenen klar dass ich hier keinerlei geile Pixel Grafik mehr finden werde.


(2 der lustigen Zwischensequenzen)

Das Spiel öffnet mit einer Sequenz die uns nicht wirklich viel zu erzählen weiß. Eine Vorgeschichte oder überhaupt eine Geschichte wird hier nicht erzählt. Wer die ersten 4 Teile nicht kennt hat wohl Pech gehabt.

Die gesamten Sequenzen im Spiel sind grauenhaft. Es handelt sich hierbei um gerenderte Bilder die wohl Szenen aus dem Film nachstellen sollen. Diese faden fröhlich hin und her während ein kurzer und armseliger Dialog in einer fast unslesbaren Schriftart uns immerhin einige wenige Informationen preisgibt. Das ganze erinnert stark an die ersten Filmspiele auf dem SNES oder auch dem Megadrive. Das lustige an den Sequenzen ist dass die Qualität so extrem niedrig ist und das Hauptziel der Grafiker wohl dabei lag die möglichst dämlichsten Gesichtsausdrücke zu erstellen. Das Ganze wirkt genau dadurch ironisch und wie eine Parodie. Wer die Sequenzen von den Rub Rabbits und Project Rub kennt weiß was ich meine. Da die Ironie hier jedoch ungewollt ist wartet man leider auch vergebens auf den “Boing!” Sound aus den Rub Rabbits Sequenzen. Während allen Dialogen flackert übrigens der gesamte Bildschirm was dazu führt dass man sich noch weniger auf den ohnehin schon grausamen Text konzentriert.

Nach etwa 3 dieser lustigen Sequenzen befindet man sich auch schon im eigentlichen Spiel. Hier erkennt man nun dass es sich um ein Spiel im Resident Evil Stil handelt, 3D Modelle auf einem pre-rendered Background. Anders als bei Resident Evil sind hier die Hintergründe allerdings extrem unansehnlich und stark komprimiert. Die Qualität ist hierbei fast so schlecht wie bei den Zwischensequenzen. Auch auf die begehbaren und nicht begehbaren Teile des Hintergrundes wurde hier nicht viel Wert gelegt. Man kann oft problemlos in oder sogar durch Wände und Objekte laufen.
Die 3D Modelle bestehen aus etwa 10 Polygonen und erinnern grob an Battle Arena Toshiden, wobei letzteres diesen Haufen Scheiße natürlich um weiten übertrifft.


(Links: Der lieblose Titelscreen. | Rechts: Nicht mit dem Kopf gegen, sondern durch die Wand.)

Alle gefühlten 30 Minuten läuft man in dem furchtbaren Render-Haus in irgendeinen anderen Charakter der einem eine Aufgabe stellt.  Man folgt der Kompassnadel die einen mit Glück in die richtige Richtung und damit zur gestellten Aufgabe leitet. Je nach Aufgabe kann der Weg in dem großen Haus und der großen Schule durchaus mal 2 Minuten dauern. Hier kommt dann auch tatsächlich der Touchscreen mal zum Einsatz, nämlich für etwa 20 Sekunden. Es ist hier also ähnlich wie beim download von Pornos: Eine lange Wartezeit für einen kurzen Spaß.  In diversen Aufgaben und Mini-Games muss man nun zaubern. Dies ist einfach und geschieht indem man ein Symbol auf den Touchscreen abmalt. Der Zauber ändert sich je nach Symbol. Das tolle daran ist dass alle Mini-Games und Zauber im Grunde das gleiche sind und sich hierbei lediglich die Sprites und Symbole ändern, Abwechslung ist also garantiert ;-)


(Links: Wir zaubern mit dem Stylus | Rechts: Wir spielen Memory ~_?)

Das einzig positive am Spiel ist dass die Steuerung nicht ganz so schlimm ist wie man es nach dieser kurzen Zusammenfassung erwarten könnte. Hierbei lenkt man Harry und seine Homies anders als bei Resident Evil, dafür ähnlich wie bei Devil May Cry. Das heißt solange man z.B. nach Vorne läuft (das D-Pad also nach oben drückt), so läuft man auch nach einem Bild oder Kamera Wechsel in die richtige Richtung weiter, sofern man das D-Pad noch immer in die selbe Richtung gedrückt hält.

Der Sound und die Musik ist okay, wenn auch eintönig. Viel mehr gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen, overall ist es ein Haufen Kacke.

Da ich nichts für diesen Mist bezahlte und es nun mit einem schelmischen Lachen auf eBay für 30 Euro verticken werde gebe ich jetzt mal einen Pillemann.

Pen Trans(en)pen Trans(en)pen Trans(en)pen Trans(en)pen

MAOZ München geschlossen

Wir haben endlich Gewissheit: Das MAOZ in München ist Geschichte.

Das “neue” MAOZ am Isartor (am Tal) hat nun seit Monaten das Schild “Wegen Küchenrenovierung auch noch diese Woche geschlossen” vor der Tür hängen, das am Ostbahnhof (Friedensstraße 10) neuerdings die Ankündigung, dass bald ein Asiatischer Imbiss (“Immbiss”?) in diesen Räumlichkeiten entsteht und die beiden Filialien sind aus der offiziellen Website www.maozveg.com hinausgefallen.

Da wir leider auf unsere Anfrange bei der MAOZ-Zentrale in Amsterdam keine Antwort erhalten haben, werden wir als regelmäßige Besucher die Geschichte über die beiden MAOZ-Filialen selbst zusammenschreiben und die so eine oder andere Anekdote erzählen.

Geschichte 

Nicht einmal zwei Jahre konnte sich das MAOZ-Franchise in der bayrischen Landeshauptstadt halten. Gegen April / Mai 2006 eröffneten mit dem MAOZ am Münchner Ostbahnhof (Friedensstraße 10) und am Frankfurter Hauptbahnhof die ersten beiden MAOZ-Filialen in Deutschland. Der Imbiss in Frankfurt musste schon nach wenigen Monaten schließen, doch die Münchner Filiale hielt sich hervorragend. Vor allem wegen den vielen Besuchern die aus dem Keller EG oder weiteren Partybunkern in der Nähe.

Schon Ende 2006 hörte man von der Betreiberin von der Happy Falafel GmbH (die das Franchise “MAOZ” in München nutzten), dass das Geschäft gut laufen würde und vor allem am Wochenende und Nachts viel Falafel-Sandwiches konsumiert wurden. Leider wurde zur gleichen Zeit die Koriandersauce mit einer Kapernsauce ausgetauscht, da angeblich der Koriander zu schnell verderben würde und sie es in zu kleinen Mengen vertreiben, als dass sie günstige Konditionen erhalten würden. MAOZ in den Niederlanden dagegen hatten und haben noch immer diese Koriandersauce.

Anfang 2007 wurde sogar vor den Kunden davon gesprochen, dass es finanziell gut läuft und wegen der hohen Nachfrage sogar bald einen zweiten Laden am Isartor geben würde. Im Juli 2007 war es dann soweit. Wesentlich frischer und stylisher eingerichtet präsentierte sich der MAOZ im Tal. Musik- und Modezeitschriften lagen herum und die Wände waren mit Postkarten und Punk-Buttons verziert.

Doch schon ein halbes Jahr später war das MAOZ am Isartor kurzzeitig geschlossen. Angeblich wegen Küchenreperaturen. Gleiches erfuhr auch das MAOZ am Ostbahnhof, wobei dieses bis heute geschlossen blieb und nicht mehr das Licht der Welt erblickte. Die Filiale am Isartor wurde für wenige Tage wiedereröffnet, bis erneut ein Zettel mit der Information, dass weiterhin an der Küche gearbeitet wird, daran zu finden war. Und bis heute nicht mehr geöffnet wurde.

Leider wissen wir bis heute nicht wieso die beiden MAOZ-Filialen geschlossen wurden. Ob nun finanzieller Natur (trotz dem angeblichen Gewinn), Gesundheitsamt oder Lizenzentzug – alles ist vorstellbar.

Anekdoten (die nicht in den Text gepasst haben)

-  Wenige Wochen nach der Eröffnung wurden die aus den Niederlanden bekannten Pitas (Brötchen) durch kleinere ersetzt, da angeblich die Lieferung aus Amsterdam auf sich warten ließ… was sich auch bis zur Schließung nicht mehr ändert.

-  Ein Bonuskärtchen wurde ein halbes Jahr nach Eröffnung eingeführt. Für jedes Essen erhielt man einen Stempel und bei 6 Stück ein MAOZ Sandwich, Menü oder Salatbox. Kurze Zeit danach beschränkte man dies auf ein kleines Sandwich, ohne Begründung und auch ohne die alte Beschreibung auf den Bonuskarten zu ändern.

- Das MAOZ wurde leider immer weiter unveganer. Die Zutaten änderten sich immer weniger (wie noch am Anfang) und enthielten mehr Joghurt oder sonstige Milchprodukte.

- Noch bis wenige Tage vor der Schließung des MAOZ im Tal (Isartor) wurden neue Ablageflächen und Ausstattung gekauft.

- Die Betreiberin der beiden Münchner MAOZ hatte angeblich einen der besten Kontakte zur Zentrale in Amsterdam von allen Filialen weltweit.

- Nicht böse gemeint, aber die Bedienung am Ostbahnhof konnte wirklich nur gebrochen Deutsch und verstand viele Bestellungen und / oder Fragen nicht wirklich.

- Stammkunden war es bis wenige Wochen vor der Schließung noch erlaubt auf ihre Pommes die Saucen, die eigentlich nur für die Pita-Taschen gedacht waren, zu geben. Von einem Tag auf dem anderen wurde dies verboten, ohne genauere Gründe anzugeben.

Im Endeffekt ist das MAOZ in München ein herber Verlust, als veganerfreundliche Restaurants / Bars / Imbiße bleiben somit nur noch das Zerwirk, Kopfeck und das Kafe Marat. Doch die abfallende Kundenfreundlichkeit könnte schon vor einiger Zeit ein Zeichen gewesen sein. Aber niemals nie sagen, vielleicht findet das MAOZ bald wieder Einzug nach München oder einer anderen Stadt in Deutschland.

Tittenfalafel auf rosa Plüsch

Tittenfalafel auf rosa Plüsch  

Zutaten (für 2 Personen):
- 200g Kirchererbsen (getrocknet!!!)
- 1/2 Bund Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Mehl
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Cumin (gemahlen), Koriander (gemahlen), Pul Biber, Zitrone

Zubereitung
1. Kichererbsen 12 Stunden in massig Wasser einweichen (sollte rund die 3 fache Menge an Wasser sein, da die Dinger aufgehen wie sonstwas)

2. Abgiessen und ab damit in die Küchenmaschine zum Kleinhäckseln.

3. Nach nen paar Tausend Umdrehungen 2 EL der Masse in nen kleineren Mixer (Universal-Zerkleinerer (500 ml)™), Knoblauch, Petersilie und je ein TL der Gewürze dazu und ab damit.

4. Alles wieder zurück in die KüMa, Mehl druff und noch nen paar Runden drehen lassen.

5. Mit feuchten Händen *yesss* wohgeformte Bällchen formen und ab damit ins willig brodelnde Öl. Dabei drauf achten Ölbrände nicht mit Wasser zu löschen.

Seitanschnitzel Wiener Art

Hausgemachtes Seitanschnitzel Wiener Art mit Erdäpfelcubes und Wintersalat (Haselnussvinaigrette)

Zutaten (für 2 Schnitzelchen)
Teig:
- 500g Billigmehl
- 250 ml Wasser
- Salz, Soyasauce

Sud:
- 1 Zwiebel
- ne gute Wurst Tomatenmark (also 1-2 gehäufte EL)
- 500 ml Brühe
- ordentlicher Schuss Soyasauce
- alles was da ist: Salz Pfeffer, Lorbeerblatt, Paprika (Scharf), Chili, Tigersauce (die is btw göttlich), Curry, Knoblauch, Oregano, Rosmarin, Thymian – war das was ich benutzte

Kartöffelchen:
- Kartöffelchen
- etwas Mehl
- etwas Öl
- Salz, Pfeffer, Curry, Paprika

Salat:
- Endiviensalat (oder jeder andere Wintersalat wie z.B. Feldsalat, Radicchio, gerne auch gemischt)
- Balsamico (weiß), Salt, Pfeffer, Zucker, Dijonsenf (Ich hab den von Maille mit Schalotten), Öl, Haselnussöl(!)

Schnitzelchen:
- eben jenen oben erwähnten Seitan
- Panade
- Ei BAHA – UNVEGAN >:0000000 aka einfahc durch random Mehl-Wasser-Teig o.ä. ersetzen.
- Pfeffer

Zubereitung:

Seitan
1. Mehl mit Wasser und Salz zu nem Teig kneten. Grobe Vorarbeit darf gerne der Knethaken des Handrühreres machen, aber die geschmeidige Nachkneterei wird den Fingerchen überlassen – “sinnliches Kochen” laut meiner Mutter.
Teigklopps inne Schüssel rein und diese mit kaltem Wasser auffüllen bis der Teig bedeckt ist. Dann ab damit in den Kühlschrank.

2. Währenddessen die Zwiebel kleinschnippseln und in nem kleinen Topf in etwas Öl ordentlich anbraten (darf ruhig ein wenig Farbe nehmen).
Tomatenmark noch etwas mitbraten, dann mit Soysauce abschrecken und mit Brühe auffüllen. Restliche Gewürze rein. Abschmecken. Wenns auffer Zunge brennt und ziept, isses genau richtig.

3. Das aktuelle Lieblingsalbum auflegen, schaun dass der Teig schon mindestens 30 Minuten gezogen hat und an den harten Teil der Arbeit gehen. Dem traditionellen Teigwaschen.
Also: Teig aus Schüssel rausnehmen und in ein Nudelsieb hineingeben. Jenes wieder in die Schüssel mit Wasser.
Jetzt den Teig solange waschen, bis nur noch ein gelber, gummiähnlicher Klumpen übrigbleibt.
Dazu ab und an das Wasser abschütten wenn man vor lauter rausgewaschener Stärke nichts mehr sehen kann.
Worauf man achten sollte: Wasser immer schön kalt (damit einem ah ja die Bratzen abfrieren) und den Teig schön zusammenhalten.
Ganz am Ende des laufendem Lieblingsalbums (also nach 30-45 Minuten) sollte sich das Wasser kaum noch verfärben. Noch kurz alles abgedrückt um zu sehen ob es noch härtere Stellen gibt (aka Mehlklümpchen die sich versteckten), diese dann aknelike ausdrücken.

4. Würzen – Part 1
Erstmal kurz Küche saubermachen und sich neue Klamotten anziehen.
Nun den Seitanbatzen in ne Schüssel geben, nen Schluck Soyasauce drauf, ordentlich Salzen und Pfeffern und anfangen bisschen zu kneten.
Dabei wirklich nur kneten und nicht anfangen den Klops zu zerreißen.

5. Würzen – Part 2
Ich benutze eine mir im Internet abgeschaute Variante und koch den Seitan in nem Gefrierbeutel.
Dazu wird der Klopps in ebensoeinen Beutel gestopft, mit etwas des leckeren Sudes aufgefüllt und ohne Lufteinschlüsse wasserdicht verschlossen (Clip+Knoten). Sollte recht stramm sitzen alles.
Noch schnell ne Befestigung gebaut, dass der Beutel nicht den Topfboden berührt, und das ganze 45 Minuten lang kochen lassen. Dabei immer a weng aufpassen dass der Beutel nicht platzt. Wenn ja, isses nur halbsowild, dann würde ich aber den Seitan rausnhmen und im Rest des vorhanden Sudes fertigkochen.

6. Nach der Kochzeit rausnehmen, Konsistenz prüfen, abkühlen lassen und in längs Scheiben schneiden. Bei obiger Menge sollten gut 2 Scheiben rausgehen. Der Rest wird einfach zu Gescnetzeltem verarbeitet.
Das alles in ne Tupperdose rein, mit dem Sud auffüllen und ab damit für nen Tag innen Kühlschrank. Je länger desto besser.

Hinweise:
- Opfer nehmen statt Mehl Seitanfertigmischungen
- Bei Großproduktionen kann man den fertigen Seitan auch einfrieren und so recht lange aufbewahren

Kartoffeln
1. Kartoffeln schälen und würfeln. In ne Schüssel geben und mit den Gewürzen und dem Mehl ordentlich vermischen.
2. Alles in ne große, heiße, geölte Pfanne geben. Anbraten *wow*
3. Zum Warmhalten auf nen Backblech und bei 50° ab in Ofen.

Salat
Ja ne – 1/3 Heizöl, 2/3 Benzin. Aka 1/3 Essig mit Rest vermischen, 1/3 Öl und 1/3 Haselnussöl. Perfekte Mischung. Bloß nix von Leuten erzählen lassen die 3fache Menge Öl wie Essig benutzen. Da kann ma aufn Essig ah glei verzichten….

Schnitzelchen
Wie früher bei Mammi.
1. Ei in einem Teller verquirlen, mit Pfeffer würzen.
2. Semmelbröseln in nem anderen Teller bereitstellen.
3. Seitan in Ei *wenden* in Brösel *wenden* *schütten* *klopfen* in Ei *wenden* in Brösel *wenden* *schütten* und ab in die Pfanne ins heisse Öl und goldig braten

\ O_o/