Panzer Dragoon

elend, 07.11.2006

Panzer Dragoon (パンシャードラグーン) (SAT NTSC/JP)


(Das tolle JAP Cover mit großartigem Artwork des französischen Comiczeichners Moebius.)


Panzer Dragoon. Schade, das ich das jetzt aus heutiger Sicht schreiben muss, ohne damals beim Launch des Saturns und somit von Panzer Dragoon (1994 Starttitel in Japan!) dabei gewesen zu sein. Als umwerfend, unglaublich und einfach wunderschön wird mir das Erlebnis damals, Panzer Dragoon zu spielen, von Veteranen beschrieben. Ich wäre so gerne dabei gewesen…


(Links: Title Screen. | Rechts: Das erste Level haut gleich voll rein mit geilen Wassereffekten.)


Die Menschheit experimentierte mit genetisch veränderten Kreaturen.. Aber wie das so ist mit solchen Experimenten ging natürlich irgendwas schief und die Menschheit war fortan bedroht von den Kreaturen, welche schon fast die komplette Menschheit bis auf ein paar Stämme ausrotteten. Einer dieser Stämme, die Imperialen, war es dann auch, der in einem Turm Waffen aus lange vergangener Zeit fand und sie benutzte um den Kreaturen endgültig den Gar aus zu machen…

… bis sie die wahre Macht des Turms heraus fanden und einfach planten die Welt zu erobern.


(Links: Stage 1 Boss. Ein riesiges Luftschiff. | Auch “indoors” geht es zur Sache.)


Die Story ist schon relativ geil. Die Menschheit muss sich gegen sicke Kreaturen verteidigen. Finden endlich geile Waffen, aber noch etwas viel mächtigeres und werden schlußendlich selbst böse und wollen alles. Du musst nun gegen diese sicken Schweine kämpfen. Gut, dass dir hierzu ein Drache zur Verfügung steht, den du fandest als…

… Ach, das geht schon zu weit. Die Story ist sooo “groß” und weitläufig, das man sie nur kurz anreißen kann. Das ist umso erstaunlicher, da wir es hier nicht etwa mit einem RPG zu tun haben sondern mit einem waschechten Railshooter. Ihr wisst schon, die Art von Games in denen dir bis auf das Schießen und Zielen fast alles abgenommen wird.


(Links: Echte Transparenz gibt es leider nicht zu sehen. Die Wirbelstürme in der Wüste sind mit Schachbrettmuster. | Rechts: Gleiches gilt für den Radar rechts oben.)


Dein Drache fliegt selbstständig seine Route. Du kannst minimal lenken (Links, rechts, oben und unten) und somit dem ein oder anderen Hindernis ausweichen. Mehr ist das nicht. Das ist das sagenumwobene Panzer Dragoon für den Saturn. Aber es wäre nie so ein Hype um das Spiel enstanden, wenn es nicht doch irgendetwas besonderes gehabt hätte. Und das hat es. Es ist die Ausführung. Mit welch Liebe zum Detail dieser Railshooter geschaffen wurde, das lässt alle anderen blass aussehen.

Wirklich einfach wird es zudem nie. Man kann sich 360 ° umschauen und muss von Zeit zu Zeit diversen Hindernissen ausweichen. Das allein reicht schon, um euch zu beschäftigen und euch mehrere Versuche abzuverlangen, bis ihr das Ende seht, geschweige denn in jedem Stage 100 % erreicht.


(Links: Abwechselnd wird’s in dem Game richtig eng. | Rechts: Oder auch sehr weit.)


Die Grafik ist für Neueinsteiger (d. h. jene, die Panzer Dragoon nach 1994 sahen.) recht gewöhnungsbedürftig. Die Framerate ist low, die Landschaften karg und hin und wieder tauchen Pop-Ups auf. Dazu kommt eine wackelige Kamera, die manchmal nicht weiß, wie sie sich jetzt ausrichten soll. Vor allem in engen Gängen. Niedrig aufgelöste Texturen machen das Gesamtbild perfekt. Das klingt nun allerdings negativer, als es ist. Panzer Dragoon sieht nach wievor gut aus. Es ist nur ziemlich gealtert. (Was man von Teil zwei nicht behaupten kann.)

Aber tjo, nichtmal beim Soundtrack wurde gespart. Der ist mitunter einfach atemberaubend. Von einer sicken Jagdmelodie, wie sie normalerweise im Schwarzwald zu hören ist, kurz bevor etliche Wildschweine ihr Leben lassen, wird der Titelschirm eingeleitet und dann wird man erstmal von einem Orchester weggeblaßen, das es einem eine Gänsehaut über den Körper jagt. (Siehe unten: Gameplay Video) Die Melodie. Sie ist sofort erkennbar und in wenigen Minuten, nein, Sekunden ein Ohrwurm! In den Levels dann das Gleiche. Diese Orchestermusik gepaart mit Luftkämpfen und riesigen Luftschiffen, das schreit förmlich: EPIK! Grandios! Besonders gut gefiel mir auch, wie die Tracks den Stages jeweils perfekt angepasst sind. So faded die Musik am Levelende nicht nur aus, sondern ist einfach in sich fertig und macht Platz für den Bosstrack. Geil.

Schade das Panzer Dragoon so sehr an der sicken Kamera und der ruckeligen Grafik leidet. Aus heutiger Sicht muss ich da einfach einen Punkt abziehen. Aka Pen.

Pen Pen Pen Trans(en)pen Trans(en)pen

Diverses

Videos:
Das knapp 7-minütige Intro: http://youtube.com/watch?v=_-6dVdfIgEk
Gameplay Video: http://youtube.com/watch?v=O27Jl62e0Sw

Trivia:
- Starttitel des Saturns in Japan. 1994!
- Obwohl damals noch gar nicht released, funktioniert Panzer Dragoon hervorragend mit dem 3D Pad für den Saturn. (d. h. Analog).
- Der Soundtrack ist einfach als CDDA auf der CD.
- Für Panzer Dragoon wurde der französische Comiczeichner Moebius engagiert, welcher die komplette Welt visuell mitgestaltete.
- Auch für den PC erhältlich
- In der Sega Ages Reihe für die PS2 neu aufgelegt!