Fire In the Sky

Image

FIRE IN THE SKY

Eine Gruppe Holzfäller kommt aufgelöst von einem Job zurück. Sie sahen ein UFO und einer ihrer Kollegen wurde von selbigen entführt. Oder wurde er? Die Polizei glaubt die Story natürlich absolut nicht und schwupps stehen alle unter Mordverdacht.

Puh, das ist so einer der Filme, von welchem man am besten gar nix weiß und ihn einfach total aus dem Blauen heraus anschaut. Dann kann man truely etwas Mystery und Spannung mit nach Hause nehmen. Ansonsten… ja imho ein gut gemachter Film aber leider echt durch das Prädikat “Based On A Real Story” kaputt gemacht, imho. Basierend auf dem Buch von einem Typen, welcher 5 Tage im Wald verschwand und dann wieder auftauchte und behauptete, er wurde von Aliens entführt. Also tjopes. Man hätte imho schon echt nice was draus maken können aus dem Basic Konzept, aber es wird alles echt bissl zu straight geplayed. Ka. Allerdings muss man sagen… alleine wegen der Alien Abduction Sequenz ist der Film einen Blick wert. Selbst wenn ihr nur vorspult, aber baha ey… Effekte sind von ILM und imho war das eine der sicksten und realistischsten Alien Scenes ever. Fast sogar ein bisschen scary. Wirklich gut gemacht und eine positive Überraschung an einem ansonsten eher “Naja, ganz okay” Film.

:pen: :pen: :pen: :transpen: :transpen:

Death Becomes Her

Image
Death Becomes Her

Ernest Menville ist mit Hellen Sharp in einer Beziehung und eigentlich wollen beide bald heiraten. Zusammen besuchen sie eine Show von Madeline Ashton, einem sinkenden Sternchen am Broadway. Was Ernest nicht weiß, der Besuch der Show ist ein Test von Helen, um zu sehen, ob Ernest dem Charme von Madeline widerstehen kann, da die zwei Damen sozusagen eine gemeinsame Vergangenheit haben. Madeline spannte Helen stehts die Männer aus. Auch dieses mal scheint es zu klappen, denn Ernest ist hin und weg von Madeline und ein paar Jahre später gar verheiratet mit ihr, während Helen sich fett fraß und in eine Klapsmühle eingeliefert wurde. Doch sie plant Rache…

Tja puh… ich remember den Film von damals noch, natürlich unter dem imho recht nicen deutschen Titel “Der Tod steht ihr gut”. xD Ich rememberte aber nur noch, dass alle so wegen den Special Effects ausflippten. Hatte keine Ahnung mehr, ob er eigentlich gut war oder nicht. Als ich dann kürzlich wieder davon hörte und las, dass er ja actually von Robert Zemeckis ist, musste ich ihn mir asapst nochmal anschauen. Und baha ey, siehe da… das erste, was einem auffällt, sind echt die Special Effects. Die kommen von ILM und sehen auch heute noch wirklich sehr gut aus, imho. Dieses übernatürliche Element – der Geheimtrank, der ewiges Leben verspricht – gibt dem Film das gewisse Etwas, denn ohne wäre er fast ein wenig langweilig. Kein Mensch will sich 2 Stunden anschauen, wie zwei Tussis mit einer um einen Typen fighten, denke ich. Aber tjo, so ist es noch akzeptabel und Bruce Willis gibt es ja auch noch. Hier total atypisch gecasted, als nerdigen Schönheitschirurgen und mal nicht als Actionheld. Aber es passt imho und man nimmt es ihm auch wirklich ab. So wirklich lustig ist der Film dann leider nicht ganz so sehr und die meisten Gags ergeben sich einfach aus der absurden Situation. Der sympathischste Gag ergibt sich aus dem Loch im Bauch von Goldie Hawn, wenn Meryl Streep einen Speer auf sie wirft, dieser aber nur durch das Loch von Goldie fliegt. Das Lustige hierbei ist die Reaktion von Meryl Streep, wie sie erst happy ist, dass sie das Loch trifft, dann aber gleich enttäuscht ist, weil es ja gar keinen Effekt hat. Der Speer steckt nun in der Couch und als sich Goldie Hawn später hinsetzt, setz sie sich genau drauf und der Speer ragt aus ihrem Loch im Bauch. Das sind so imho die besten Gags und irgendwie vermisste ich da noch ein wenig mehr von. Das meiste ist leider echt nur Frauengenörgel auch wenn Meryl Streep wirklich hervorragend als bitchiger Broadway-Star ist.

Definitiv nochmal einen Look wert, vor allem all die Jahre danach und in 1080p, aber leider truely kein wirklich mega großartiger Film. Wie gewisse andere Filme von Robert Zemeckis…

:pen: :pen: :pen: :transpen: :transpen:

Young Sherlock Holmes

Image

Young Sherlock Holmes

John Watson wird aufgrund der Schließung seiner alten Schule in eine neue direkt nach London versetzt, wo er den jungen Sherlock Holmes trifft. Sofort ist er begeistert von dessen Blick für’s Detail, Fechtkunst und seiner eloquenten Art. Schon bald muss Watson allerdings feststellen, dass er mit Sherlock Holmes als Freund einiges erleben wird. Sherlock ist sehr abenteuerlustig und kann sein Können schon bald unter Beweis stellen. Als mehrere Personen auf mysteriöse Art und Weise plötzlich das zeitliche segnen und sogar sein Schwiegervater in’s Gras beißt, sieht er einen Zusammenhang und ist fest entschlossen, dahinter zu kommen, wer der Mörder ist.

Image Image

Young Sherlock Holmes ist imho ziemlich underrated. In meinem ganzen Leben sah ich ihn vielleicht 2 mal, da er von den TV Sendern eher weniger beachtet wird. Wiederholungen des Filmes waren also rar. Warum, weiß ich allerdings nicht, da er eigentlich ein ziemlich netter Mix aus Krimi und Fantasy / Mystery ist. Sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene interessant. Die Erwachsenen haben zwar schnell den Dreh raus und ahnen schon was, aber können sich immerhin noch an den wirklich sympathischen Charakteren und den tollen Effekten von ILM erfreuen. Ja, die Effekte. Gerade für die Szene mit dem Ritter aus Glasscherben, dürfte der Film am bekanntesten sein. Er war der erste CGI Charakter, der einen richtigen Auftritt hatte in einem Film. In den Credits tauchten die Verantwortlichen dafür direkt als “Pixar” auf. Aber auch die restlichen Special Effects sind ziemlich gut und passen vor allem wirklich toll in’s Setting des London zur Zeit Königin Victorias. Zur Stimmung tragen auch die Dreharbeiten an Originalschausplätzen bei, die trotz Kunstschnee wirklich hervorragend aussehen.

Image Image

Dass der Film aber nicht 100%-ig überzeugen kann, liegt imho irgendwie an der Story, die zwar in Ordnung aber nie wirklich spannend ist. Des Weiteren war mir Sherlock Holmes in so mancher Szene zu wagemutig. Das würde man von einem jugendlichen eher nicht erwarten, auch wenn er ansonsten ein mutiger Bursche ist. Dafür geht am Schluss noch einmal ein bisschen Action ab, komplett mit Feuer und Schlägereien. Alles in allem wirklich sehenswert, aber leider nicht ganz so perfekt, wie er hätte sein können.

:pen: :pen: :pen: :transpen: :transpen: