The Man Who Wasn’t There

Image

The Man Who Wasn’t There

Ein Friseur (Billy Bob Thornton) in den 50er Jahren bekommt eines Tages einen Entrepeneur als Kunden. Dieser erzählt ihm von seiner Idee in die Trockenreinigung einzusteigen, da dies definitiv das neue große Ding wird. Er ist lediglich noch auf der Suche nach einem Investor. Der Friseur ist aus irgendeinem Grund interessiert und will in die Trockenreinigung des Kunden investieren. Um an das nötige Geld zu kommen, erpresst er den Boss (James Gandolfini) seiner Ehefrau, denn von diesem weiß er, dass er eine Affäre hat. Mit des Friseurs Frau.

Ein Film von Ethan und Joel Coen, was man absolut merkt, aber dennoch fühlt er sich irgendwie ein wenig anders an und ist vermutlich aus gutem Grund einer der weniger besprochenen Filme der Coen Brüder. Er ist definitiv langsam und unerwartet… unauffällig was die Story angeht. Sicher, die Erpressung von James Gandolfini geht natürlich nicht so truely auf und es kommt anders als man denkt, aber die Twists sind auch relativ unauffällig. Fast sogar realistisch, man könnte meinen, dass sich eine Geschichte wie diese wirklich so in dieser Art abspielen könnte. Zudem sind es die 50er Jahre und alles noch ein klein wenig innocent in kleinen Städten in den USA. Billy Bob Thornton ist super als melancholischer und wenig redender Protagonist und vom restlichen Cast fällt eigentlich nur noch James Gandolfini auf, der seinen besten Soprano von sich gibt. Irgendwie fehlt dem Film ein klein bisschen etwas, aber die ganze Art wie er gefilmt ist macht ihn definitiv sehenswert. Er ist langsam, melancholisch, unauffällig, aber perfekt in seiner Ausführung was Darsteller und vor allem Kameraarbeit angeht. Der komplette Film ist schwarz weiß und eine Hommage an “film noir” von anno dazumals.

:pen: :pen: :pen: :pen: :transpen:

Grabbers

Image

Grabbers

In der Nähe einer kleinen Insel kurz vor Irland verschwindet ein Fischerboot auf mysteriöse weise. Ein paar Tage später tauchen am Strand der Insel mehrere tote Walfische auf. Die lokale Polizei rätselt, was das Walsterben verursacht haben könnte und bekommt kurz darauf gleich die Antwort, als ein Fischer ein kleines Wesen aus dem Meer fischt, welches selbst den Meeresbiologen bis dato unbekannt ist. Es scheint sich um eine komplett neue Spezies zu handeln, welche hochgefährlich ist und sich von Menschenblut ernährt und Wasser zum Überleben braucht. Gut, dass sich jedoch schnell herausstellt, dass Alkohol im Blut tödlich für die Wesen ist.

Image

Eine UK und Irland Koproduktion nach imho 08-15 Creature Feature Strickmuster. Überraschungen gibt es kaum welche, wie das Monster zu besiegen ist, weiß man auch asapst und auch am Schluss gibt es eigentlich keine großartigen Überraschungen. Das klingt alles ziemlich “meh”, war aber trotz allem wirklich super gemacht und eine Freude zu watchen. Die Monster CGI sehen für 2012 – und vor allem wenn man bedenkt, dass es eine klein budgetierte UK-Irland Produktion ist – wirklich mehr als hervorragend aus. Ja, sie sind regelrecht sehr gut gemacht, imho. Dazu kommt das Setting Irlands mit wirklich wunderschönen Landschaftsaufnahmen, welche die restliche durchweg gute Kameraarbeit komplettieren. Auch der Humor ist meiner Meinung nach da, schön schwarz und bietet durchaus ein paar laute Lacher. Man kann dem Film also echt nur vorwerfen, dass er wahrlich nichts neues zu bieten hat. Und leider, leider, leider wird auch aus dem Hauptargument “das Monster killt einen nicht, wenn man Alkohol im Blut hat” (und das in Irland!) leider so gut wie gar nichts gemacht. Einzig mit dieser Idee alleine hätten die Drehbuchschreiber doch einen Field Day haben müssen und auf etliche lustige und absurde Ideen kommen müssen?! Tjo, leider bleibt es dann bei einem eher unaufregenden Finale.

Dennoch, durchaus gut gemacht, unterhaltungsvoll und einfach sehenswert imho.

:pen: :pen: :pen: :pen: :transpen:

Career Opportunities

ImageCareer Opportunities

Jim Dodge ist ein Schwätzer und zu nichts zu gebrauchen. Nachdem er schon wieder gefeuert wurde, zwingt ihn sein Vater als Nacht-Putzkraft im Target Supermarkt zu arbeiten. Dort ist er zum ersten mal alleine mit sich selbst und muss sich und sein Gelaber selbst aushalten. Die Stunden ziehen sich in die Länge. Da kommt es ihm gerade recht, dass sich ausgerechnet heute eine ehemalige Schulkollegin im Supermarkt einschließen ließ. Endlich hat er jemand zum Labern. Und fuck ey, ist Jennifer Connely in dem Film sexy.

Image

Aus der Liste “Underrated Comedies” kommt dieser Film, der vermutlich aus gutem Grund underrated blieb. Ich glaube das Hauptproblem liegt am eher unlikeable Hauptdarsteller, mit welchem ich nie so richtig warm wurde. Der ganze Film hat zwar einen “Ferris macht blau” Style, aber irgendwie will der Rest nie so richtig dazu passen. Der ganze Film spielt sich im Target ab, was ansich ganz nett ist und vor allem unerwartet viel Abwechslung bietet, aber naja, so wirklich zünden kann hier eigentlich kaum was. Jennifer Connelly sticht noch am ehesten hier heraus, ganz einfach weil sie super sexy ist. Wobei sie immer noch, bzw. mit dem Alter sogar noch hübscher aussieht mittlerweile. Jo, es fehlt also entweder ein super sympathischer Hauptdarsteller oder super Gags. Zwei Pimmel gibt’s, weil der Film immerhin nicht total boring oder gar scheiße ist. Adequat aber irgendwie “meh”.

:pen: :pen: :transpen: :transpen:

Bernie

ImageBernie

Im kleinen, Städchen Carthage im US Bundesstaat Texas erschießt der Bestattungsassistent Bernie Tiede die Millionärswitwe Marjorie Nugent, mit welcher er seit ein paar Jahren ein intimes Verhältnis führte. Das Städtchen ist in Schock und trotz Geständnis Tiedes will kaum einer glauben, dass er die Witwe erschossen hat. Er war doch so ein netter Kerl.

Based on a true story und dieses mal auch wirklich. Den Fall gab es so wirklich und laut Leuten aus dem Dorf hat er sich auch so zugetragen, wie im Film zu sehen ist. Dazu werden immer wieder Interviews mit truen Carthage Insassen Einwohnern eingespielt, welche dem Film eine zusätzliche Note Authentizität geben und auch für ein paar Höhepunkte des Filmes verantwotlich sind. Was diese Texaner da so teilweise von sich geben, also es ist echt schon bisschen hilarious und erinnert an radikale Islamisten. Bernie war doch sooo ein netter Kerl und stand im Dienste Gottes, er kann das nicht getan haben. Und selbst wenn, die Witwe war so grausam und böse zu ihm, Gott würde ihm verzeihen. Einfach funny irgendwie. Jack Black als Bernie ist vermutlich seine beste Rolle so far – zumindest von dem, was ich so sah – und es ist einfach eine Freude ihm dabei zuzusehen, was für ein Paradebeispiel Citizen er ist, sich um die Witwen kümmert, im Städtchen engagiert und einfach zu jedem stehts freundlich und zuvorkommend ist. Besonders nice auch, dass Jack Black hier sein Gesangstalent zeigen kann, was mich ein wenig überraschte. Der komplette Film wird imho nur von Jack Black getragen und der Tatsache, dass es sich um einen realen Fall handelt. Er zeigt einfach schön wie sick es manchmal im Leben zugeben kann, egal wie spotless die Fassade von aussehen aussieht.

Laut Zeitungsberichten von damals war die Stadt gespalten in “Bernie ist ein Mörder und muss hinter Gittern.” und “Oh mein Gott, Bernie? Der würde das NIE tun!” (trotz Geständnis wohlbemerkt!), diese Spaltung fehlte mir im Film irgendwie leider. Es kommen truely nur die Anhänger Bernies zu Wort und der Staatsanwalt Danny “Buck” Davidson steht allein auf weiter Flur. Das mindert das Prädikat “Based on a true story” etwas, aber najopes… dennoch nice, quirky und interessante “Komödie”.

:pen: :pen: :pen: :pen: :transpen:

BASEketball

Image

BASEketball

Zwei dudes erfinden bei einer Party ausversehen eine neue Sportart. Eine Mischung aus Basketball und Baseball. Es erobert zuerst die Nachbarschaften in den Städten und wird durch das Auftauchen eines Millionärs ganz offiziell eine neue Sportart. Die NBL wurde geboren. Doch mit der neuen Popularität kommen auch die Probleme.

Tjo, ein Film von David Zucker (Naked Gun, Top Secret, Airplane, etc.) welchen ich noch gar nicht kannte starring Trey Parker und Matt Stone, natürlich of South Park fame. Fand den Film in einer Liste von underrated Komödien und ja… er hat auch truely seine guten Momente, in welchen er an “Die nackte Kanone” erinnert, aber leider ist auch viele irgendwie ein bisschen zu albern. Dazu kommt, dass mich das Topic mit dem Sport nicht ganz so interested hat. Nein Penance, so gut wie Top Secret ist er natürlich nicht, aber das schafft ja eh kaum ein Film, von daher… ist truely mal ganz interessant, vor allem wegen Trey Parker und Matt Stone vor der Kamera und dem Zucker-Feeling von damals.

:pen: :pen: :pen: :transpen: :transpen:

Death Becomes Her

Image
Death Becomes Her

Ernest Menville ist mit Hellen Sharp in einer Beziehung und eigentlich wollen beide bald heiraten. Zusammen besuchen sie eine Show von Madeline Ashton, einem sinkenden Sternchen am Broadway. Was Ernest nicht weiß, der Besuch der Show ist ein Test von Helen, um zu sehen, ob Ernest dem Charme von Madeline widerstehen kann, da die zwei Damen sozusagen eine gemeinsame Vergangenheit haben. Madeline spannte Helen stehts die Männer aus. Auch dieses mal scheint es zu klappen, denn Ernest ist hin und weg von Madeline und ein paar Jahre später gar verheiratet mit ihr, während Helen sich fett fraß und in eine Klapsmühle eingeliefert wurde. Doch sie plant Rache…

Tja puh… ich remember den Film von damals noch, natürlich unter dem imho recht nicen deutschen Titel “Der Tod steht ihr gut”. xD Ich rememberte aber nur noch, dass alle so wegen den Special Effects ausflippten. Hatte keine Ahnung mehr, ob er eigentlich gut war oder nicht. Als ich dann kürzlich wieder davon hörte und las, dass er ja actually von Robert Zemeckis ist, musste ich ihn mir asapst nochmal anschauen. Und baha ey, siehe da… das erste, was einem auffällt, sind echt die Special Effects. Die kommen von ILM und sehen auch heute noch wirklich sehr gut aus, imho. Dieses übernatürliche Element – der Geheimtrank, der ewiges Leben verspricht – gibt dem Film das gewisse Etwas, denn ohne wäre er fast ein wenig langweilig. Kein Mensch will sich 2 Stunden anschauen, wie zwei Tussis mit einer um einen Typen fighten, denke ich. Aber tjo, so ist es noch akzeptabel und Bruce Willis gibt es ja auch noch. Hier total atypisch gecasted, als nerdigen Schönheitschirurgen und mal nicht als Actionheld. Aber es passt imho und man nimmt es ihm auch wirklich ab. So wirklich lustig ist der Film dann leider nicht ganz so sehr und die meisten Gags ergeben sich einfach aus der absurden Situation. Der sympathischste Gag ergibt sich aus dem Loch im Bauch von Goldie Hawn, wenn Meryl Streep einen Speer auf sie wirft, dieser aber nur durch das Loch von Goldie fliegt. Das Lustige hierbei ist die Reaktion von Meryl Streep, wie sie erst happy ist, dass sie das Loch trifft, dann aber gleich enttäuscht ist, weil es ja gar keinen Effekt hat. Der Speer steckt nun in der Couch und als sich Goldie Hawn später hinsetzt, setz sie sich genau drauf und der Speer ragt aus ihrem Loch im Bauch. Das sind so imho die besten Gags und irgendwie vermisste ich da noch ein wenig mehr von. Das meiste ist leider echt nur Frauengenörgel auch wenn Meryl Streep wirklich hervorragend als bitchiger Broadway-Star ist.

Definitiv nochmal einen Look wert, vor allem all die Jahre danach und in 1080p, aber leider truely kein wirklich mega großartiger Film. Wie gewisse andere Filme von Robert Zemeckis…

:pen: :pen: :pen: :transpen: :transpen:

Big Ass Spider

Image

Big Ass Spider

Alex ist Kammerjäger und ein gutmütiger, freundlicher Kerl. Durch einen Spinnenbiss landet er im Krankenhaus, wo natürlich ganz zufällig eine genetisch veränderte Spinne aus einer Leiche schlüpft. Da Alex direkt vor Ort ist, bietet er natürlich an, das Viech zu jagen. Als das Militär sich auch noch einschaltet, ahnt Alex, dass es sich nicht um eine normale Spinne handeln könnte.

Image

Najopes, bei einem Titel wie “Big Ass Spider” weiß man natürlich direkt, was einen erwartet. Aber immerhin, es ist nicht einfach einer dieser krampfhaften B-Movies wie Sharknado, die sich ja nie so ernst nehmen und nach dem Motto “LOL, wir wissen, dass es scheiße ist!” einfach übelste Gülle produzieren und andere Menschen das sogar noch lustig finden. Big Ass Spider ist immerhin ein ganz normaler und ernsthafter Versuch, einen entertaining Monsterflick zu machen. Und es ist gelungen. Der Film ist symphatisch, hat lustigerweise sehr gute, bis sehr schlechte CGI und überraschenderweise einen wirklich guten Humor. Die Chemie zwischen Hauptdarsteller und seinem neuen Sidekick – Security Guard Jose – ist einfach klasse. Vor allem der Humor der dadurch entsteht. Also ich musste echt häufiger lachen und irgendwie sind die meisten Gags… wie soll ich sagen… realistisch. Nicht übertrieben und vor allem nicht nach typischen Hollywood-Komödien Klischees.

Schade, dass die Story ansich dann leider doch voller Klischees ist und nichts neues bieten kann. Dabei fing es so promising an mit dem Kammerjäger, der im Krankenhaus eine etwas zu groß geratene Spinne jagdt. Imho hätte man dabei bleiben sollen, aber tjo, dann kommt leider Militär und die Spinne wächst bis zu 10 Meter hoch und muss natürlich noch auf ein Hochhaus klettern, etc. Wirklich schade, denn mit dem Humor und den guten CGI am Anfang hätte das truely ein Hidden Gem werden können.

So ist es “nur” ein überraschend lustiger Spinnenfilm.

:pen: :pen: :pen: :transpen: :transpen:

Idiocracy

Image

Idiocracy

Ein höchst unauffälliger und mittelmäßiger US Army Büchereiangestellter namens Joe Bauers wird Proband in einem Crynonics Militärexperiment. Er soll also eingefroren und ein Jahr später wieder aufgetaut werden. Leider war das Projekt so geheim, dass kaum jemand davon wusste und die Verantwortlichen wurden zwischenzeitlich aufgrund von Verbindungen zum Rotlichtmilieu unehrenhaft entlassen oder eingesperrt. 500 Jahre später wird die Kapsel durch eine Müllawine ausversehen wieder geöffnet und Joe Bauers findet sich in einer dystopischen Zukunft wieder. Einer Zukunft, in welcher der durchschnittliche IQ der Bevölkerung unter dem von Grundschülern liegt. Auf einmal ist er der schlauste Mensch der Welt.

Image

“Office Space” vom gleichen Regisseur fand ich ja ziemlich nice und von daher wollte ich mir auch mal diesen Film anschauen. Vom Stil her ziemlich ähnlich, aber halb Satire, halb Science-Fiction. Das gibt dem Film ein recht nices Flavour und vor allem ist er halt auch echt truely funny, finde ich. Das Amerika der Zukunft heißt “Uhmerrica” und zuerst lacht man über die ganzen Idioten, wie sie labern, rumlaufen und was für eine Scheiße sie im TV oder Kino watchen. Dann aber nimmt man die ganzen Details war, mit denen der komplette Film gespickt ist. Manchmal nur im Hintergrund oder als Aufkleber auf einem Auto, aber auffallend genug, um einen zum Lachen zu bringen. Manchmal bleibt einem das Lachen gar im Halse stecken, da viele Gags aus dem Film nur 10 Jahre nach Release fast schon Realität wurden. xD

Image

Etwas überrascht war ich dann doch vom Science-Fiction Anteil im Film. Ich dachte ja erst, dass man das Budget schont und halt alles ziemlich “normal” hält, aber nix da. Fette (digitale und bisschen hässliche) Matte Paintings eines von Dummheit zerstörten Amerika gibt es zu sehen und vor allem aber auch sick aufwändige Setbauten. Ja, das meiste – vor allem CGI – sieht eher bissl lachhaft aus, aber das passt ja auch gerade zum Film und stört somit kaum. Viel wichtiger ist hier die Art und Weise wie die Dummheit mancher Menschen und vor allem amerikanischer Kultur auf die Schippe genommen wird und tjo, da kann der Film voll und ganz überzeugen.

:pen: :pen: :pen: :pen: :transpen:

Ali Wong – Baby Cobra

Image

Ali Wong – Baby Cobra

Recht funny Standup Comedy von Ali Wong. Ich persönlich finde ja die US Standup Comedians (aka Comics, wie sie drüben genannt werden?!) eher hit and miss und so war ich positiv von dieser Frau überrascht. Hat ein paar wirklich nice Lacher dabei und vor allem hat sie auch keine Probleme damit, mal über’s Scheißen und / oder ihre Pussy zu reden. Ja, ganz im Gegenteil, es wird sogar ziemlich ziemlich derbe teilweise. Dass sie bei dieser Show gerade Schwanger ist, macht das ganze dann noch etwas weirder, aber ist immerhin mal refreshing. Vor allem ihre Stories bezüglich Asien sind natürlich ziemlich true, lustig und vor allem auch interesting. xD Ali Wong schreibt im Moment für “Fresh Off The Boat” und das merkt man auch.

:pen: :pen: :pen: :pen: :pen:

Freaks Of Nature

Image

Freaks Of Nature

Menschen, Zombies und Vampire leben (fast) friedlich nebeneinander. Bis auf einmal die Aliens auftauchen…

Joa, so ca. lautet die Story, aber wenn man den Film dann schaut, merkt man schnell, dass es noch eine gehörige Portion American Pie (?) mit drin hat, was ich aber persönlich ganz lustig fand. Überhaupt fand ich den Humor des Filmes relativ nice und gerade der ganze High-School Kram wurde alles andere als peinlich inszeniert und war teilweise echt lustig und cute. Viele Reviewer beschwerten sichja, dass die Parts nicht zusammenpassen und der Film nicht weiß, was er sein will, aber so schlimm ist das imho nicht.

Und der Showdown war dann auch rather lustig irgendwie und ja, generally einfach nicer Film imho? xD

:pen: :pen: :pen: :pen: :transpen: